Wir zählen nun über 360 angemeldete Gäste! Hier sind noch ein paar letzte Informationen fürs Fest.
Wird laufend aktualisiert.
Letzte Aktualisierung: Mittwoch 19. Juni 10:00
Ankunft:
- Karte von Altstätten und dem Festplatz
- Holt bei der Ankunft euer Namenskärtchen ab (siehe Punkte unter "Namenskärtchen")
- Ankunft per Auto: Parkiert auf dem Parkplatz bei der Stossbahn (siehe Markierung des Parkplatzes auf der Karte hier). Es gibt keine Zufahrt zum Festplatz!
- Meldet euch beim Komitee falls ihr eine Spezialbewilligung für die Anfahrt zum Festplatz braucht.
Anreise:
- Stossbahn
- Extrazug um 10:52 / 11:02 / 11:18 ab der Stossbahn Haltestelle "Altstätten Stadt" direkt zum Festplatz
- Regulärer Stossbahn Fahrplan (Linie Altstätten-Gais, ausstieg Haltestelle "Alter Zoll", ca. 5min Zugfahrt)
- Fahrplan Abfahrt "Alter Zoll"
- Die Stossbahn hält nicht automatisch an der Haltestelle "Alter Zoll". Nur halt auf verlangen (Knopf im Innern des Zuges drücken)
- Shuttlebus
- Es wird ein Shuttlebus auf Abruf zur Verfügung stehen (nur Samstags)
- Shuttlebus verfügbar am Samstag von 10:00 Uhr morgens bis ca 23:00 Uhr nachts
- Auf dem Fussweg
- vom Parkplatz Stossbahn zum Festplatz: ca 1.5km, 30min, 130m Höhenunterschied, via Alte Stossstrasse
- von der Haltestelle "Alter Zoll" zum Festplatz: ca 500m, 5min, grösstenteils flach
Theater:
- Generalprobe: Freitagabend, 19:15 Uhr im Festzelt
- Die Rollen sind immer noch sehr knapp besetzt und wir können noch jede/jeden brauchen. Kommt einfach zur Generalprobe am Freitag und wir werden noch einen Platz für euch finden. Oder meldet euch am Samstag vor 16:00 Uhr beim Komitee. Es gibt auch stumme Rollen ;)
Festprogramm:
- Das Festprogramm findet ihr hier
Helfer:
- Im Zelt wird es einen "Helfercorner" geben. Dort gibt es einen kleinen Einsatzplan (Wo, wann, bei wem, ...)
- Spontanentschlossene sind natürlich immer Willkommen (und sehr gewünscht) und können sich jederzeit beim "Helfercorner" melden. Jede Hilfe ist wertvoll.
Namenskärtchen:
- Namenskärtchen können am Samstag ab 08:30 Uhr im Hof der Prestegg abgeholt werden. Wenn es schlecht Wetter ist werden die Namenskärtchen sehr wahrscheinlich in der Prestegg oder dem Museum ausgegeben
- Nach Abfahrt der Stossbahn (kurz vor 11:00 Uhr) wird die Ausgabe der Namenskärtchen in das Festzelt verschoben
Anmeldung:
- Ihr könnt euch (oder zusätzliche Teilnehmer) noch spontan am Fest direkt Anmelden
- Für alle kurzfristigen Anmeldungen: Unbedingt die Punkte unter "Festbeitrag" beachten
Festbeitrag:
- Von einigen angemeldeten Gästen ist die Bezahlung noch nicht eingegangen. Bezahlungen sollten nach Montag 17. Juni nicht mehr über unsere Konten abgewickelt werden, ansonsten wird es schwierig für uns den Bezahlungseingang zu überprüfen.
- Wenn das Bezahlen auf eines der Konten nicht klappt (oder ihr euch noch spontan anmeldet) dann könnt ihr auch den Festbeitrag bei der Ankunft (bei der Ausgabe der Namenskärtchen) am Fest bezahlen. Bringt wenn Möglich den exakten Festbeitrag mit.
Stadtführung:
- Der start ist um ca. 08:30 in der Prestegg bei der Ausgabe der Namenskärtchen.
- Bei bedarf wird die Führung zweimal durchgeführt.
Komitee:
- Damit ihr uns besser erkennen könnt werden:
- die Komiteemitglieder hellgraue T-Shirts mit einem blauen Naeffen-Wappen drauf tragen
- die Namenskärtchen des Komitees aus leicht gelbem farbigem Papier sein
Sonstiges im Festzelt:
- Es wird ein Laptop zur Verfügung stehen auf welchem ihr den Online-Stammbaum einsehen und bearbeiten könnt
- Ihr könnt DVD's der Familienfeste bestellen