Das kick-off treffen für das Familienfest 2024 war am 31. May!

Es wurden einige Ressorts verteilt, erste Aufgaben definiert und wir haben darüber diskutiert was wir neu wollen und was bestehen soll (und kann) «so wie es immer schon war».

Datum des Familienfestes: 21. - 23. Juni 2024

Lebens- und Familiensituationen ändern sich in den 5 Jahren zwischen den Familienfesten. Darum rufen wir euch auf

  • den Online Stammbaum zu aktualisieren damit wir euch kontaktieren können mit weiteren Neuigkeiten

    • Meldet euch auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! falls ihr euer Login vergessen habt oder eure E-Mail Adresse nicht mehr aktiv ist um das Passwort zurückzusetzen

  • um Mithilfe bei der Planung und/oder am Fest. Viele grössere und kleinere Ressorts brauchen Unterstützung

    • Das Fest kann nur stattfinden mit der Hilfe vieler Helfer und einem gut besetzten Komitee. Auch brauchen wir Hilfe den Stammbaum und unsere Webseite(n) aktuell zu halten.

    • Meldet euch bei uns auf Facebook oder via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Stammbäume zum anschauen, herunterladen und drucken sind nun aktualisiert mit Stand 18. Sepmtember 2021.

Siehe Online Stammbaum -> Herunterladen.

An die an der Familiengeschichte interessierten Naeffinnen und Naeffen

Liebe Naeffen-Basen und -Vettern

Am Familienfest vor einem Jahr berichtete die Journalistin Rebekka Haefeli in der NZZ über unser Familienfest. Dabei entstand die Idee, ob man nicht ein Buch über die Familie Naeff schreiben müsste. Ronja Sakata und Andreas Müller haben zusammen mit Rebekka Haefeli die Idee aufgegriffen und eine erste Ideenskizze entworfen.
Das Familienfestkomitee diskutierte den Vorschlag an seiner Schlusssitzung zum Fest 2019 (siehe Beilage). Die Idee fand eine positive Aufnahme. Das Komitee beauftragte die Initianten, geschichtlich interessierte Familienmitglieder einzuladen, beim Projekt mitzumachen. Selbstverständlich wurde im Komitee auch die Frage der Finanzierung diskutiert.

Die Initianten wurden gebeten, ein Budget vorzulegen, das die finanziellen Möglichkeiten des Projektes und einen Zeitplan aufzeigt . Wünschbar wäre eine Publikation zum nächsten Naeffenfest 2024.

Im Moment möchten wir Euch über diese Pläne informieren und Euch anfragen, ob Ihr bereit seid, am Projekt mitzumachen. Auch Eure Ratschläge und Kritiken interessieren uns sehr. Neben dem Sammeln von Dokumenten und Bildern, brauchen wir die Hilfe von IT-Spezialisten, welche uns die Texte in elektronisch lesbare Form konvertieren. In einem Kapitel möchten wir zeigen, wie unsere Verwandten im Ausland leben. Wer möchte da mitmachen? Zum Beginn unserer Sammlung werden wir auch alle bestehenden Dokumente sorgfältig sichten, die von Laurenz Gsell und Renate Altwegg-Im Hof und anderen angelegt worden sind.

Mit herzlichen Naeffengrüssen

 Ronja Sakata
 Andreas Müller

 

Beilage: Idee, die Familiengeschichte der Familie Naeff aus Altstätten in einem Buch neu zu schreiben

 

Besser spät als nie! :)

 

Den Stammbaum gibts nun in diversen Varianten - je einen Pro Stamm und einen mit unserer gesamten Familie - zum anschauen, herunterladen, drucken, ... Siehe Online Stammbaum -> Herunterladen.

 

Update 4. April, 2020: Die Stammbäume können nun auch als Gebundener Ausdruck bestellt werden. Siehe mehr Informationen im "Downloads" Menu auf dieser Seite.

 

Und schon ist es wieder vorbei das Familienfest - viel zu schnell wie immer. Ein super schönes Wochenende hatten wir, und ich möchte hiermit auch nochmals dem ganzen Komitee danken, all den Helfern welche uns so gut unterstützt haben und auch den vielen vielen Verwanten welche das Fest immer wieder so speziell machen.

 

Der Link zum NZZ Artikel: https://www.nzz.ch/panorama/familienfeier-im-xxl-festzelt-naeffs-laden-350-verwandte-ein-ld.1490784

 

Und dann noch drei Dinge:

  • Wir möchten gerne eure Rückmeldung zum Fest: Was fandet ihr Toll? Was nicht? Wo seht ihr Verbesserungspotential? Was hat euch gefehlt?
  • Viele von euch haben Fotos während dem Fest gemacht. Bitte schickt uns doch eure besten Fotos damit wir diese hier auf der Webseite für alle zum Anschauen bereitstellen können.
  • Alle Stammbaum Anfragen werden in den nächsten paar Wochen bearbeitet (wegen Ferien). Wir werden dann auch einen Stammbaum zum herunterladen und ausdrucken bereit haben

Kontaktiert uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir zählen nun über 360 angemeldete Gäste! Hier sind noch ein paar letzte Informationen fürs Fest.

 

Wird laufend aktualisiert.
Letzte Aktualisierung: Mittwoch 19. Juni 10:00

 

Ankunft:

Anreise:

  • Stossbahn
    • Extrazug um 10:52 / 11:02 / 11:18 ab der Stossbahn Haltestelle "Altstätten Stadt" direkt zum Festplatz
    • Regulärer Stossbahn Fahrplan (Linie Altstätten-Gais, ausstieg Haltestelle "Alter Zoll", ca. 5min Zugfahrt)
    • Fahrplan Abfahrt "Alter Zoll"
    • Die Stossbahn hält nicht automatisch an der Haltestelle "Alter Zoll". Nur halt auf verlangen (Knopf im Innern des Zuges drücken)
  • Shuttlebus
    • Es wird ein Shuttlebus auf Abruf zur Verfügung stehen (nur Samstags)
    • Shuttlebus verfügbar am Samstag von 10:00 Uhr morgens bis ca 23:00 Uhr nachts
  • Auf dem Fussweg
    • vom Parkplatz Stossbahn zum Festplatz: ca 1.5km, 30min, 130m Höhenunterschied, via Alte Stossstrasse
    • von der Haltestelle "Alter Zoll" zum Festplatz: ca 500m, 5min, grösstenteils flach

Theater:

  • Generalprobe: Freitagabend, 19:15 Uhr im Festzelt
  • Die Rollen sind immer noch sehr knapp besetzt und wir können noch jede/jeden brauchen. Kommt einfach zur Generalprobe am Freitag und wir werden noch einen Platz für euch finden. Oder meldet euch am Samstag vor 16:00 Uhr beim Komitee. Es gibt auch stumme Rollen ;)

Festprogramm:

  • Das Festprogramm findet ihr hier

Helfer:

  • Im Zelt wird es einen "Helfercorner" geben. Dort gibt es einen kleinen Einsatzplan (Wo, wann, bei wem, ...)
  • Spontanentschlossene sind natürlich immer Willkommen (und sehr gewünscht) und können sich jederzeit beim "Helfercorner" melden. Jede Hilfe ist wertvoll.

 Namenskärtchen:

  • Namenskärtchen können am Samstag ab 08:30 Uhr im Hof der Prestegg abgeholt werden. Wenn es schlecht Wetter ist werden die Namenskärtchen sehr wahrscheinlich in der Prestegg oder dem Museum ausgegeben
  • Nach Abfahrt der Stossbahn (kurz vor 11:00 Uhr) wird die Ausgabe der Namenskärtchen in das Festzelt verschoben

Anmeldung:

  • Ihr könnt euch (oder zusätzliche Teilnehmer) noch spontan am Fest direkt Anmelden
  • Für alle kurzfristigen Anmeldungen: Unbedingt die Punkte unter "Festbeitrag" beachten

Festbeitrag:

  • Von einigen angemeldeten Gästen ist die Bezahlung noch nicht eingegangen. Bezahlungen sollten nach Montag 17. Juni nicht mehr über unsere Konten abgewickelt werden, ansonsten wird es schwierig für uns den Bezahlungseingang zu überprüfen.
  • Wenn das Bezahlen auf eines der Konten nicht klappt (oder ihr euch noch spontan anmeldet) dann könnt ihr auch den Festbeitrag bei der Ankunft (bei der Ausgabe der Namenskärtchen) am Fest bezahlen. Bringt wenn Möglich den exakten Festbeitrag mit.

Stadtführung:

  • Der start ist um ca. 08:30 in der Prestegg bei der Ausgabe der Namenskärtchen.
  • Bei bedarf wird die Führung zweimal durchgeführt.

Komitee:

  • Damit ihr uns besser erkennen könnt werden:
    • die Komiteemitglieder hellgraue T-Shirts mit einem blauen Naeffen-Wappen drauf tragen
    • die Namenskärtchen des Komitees aus leicht gelbem farbigem Papier sein

Sonstiges im Festzelt:

  • Es wird ein Laptop zur Verfügung stehen auf welchem ihr den Online-Stammbaum einsehen und bearbeiten könnt
  • Ihr könnt DVD's der Familienfeste bestellen

 

Mit knapp 3 Wochen verbleibend bis zum Fest und 350 angemeldeten Personen haben wir die Anmeldung geschlossen. Für Änderungen oder kurzfristige Anmeldungen melde dich bitte auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wenn du angemeldet bist kannst du die Liste aller Anmeldungen hier einsehen: https://stammbaum.naeffenfest.ch/anmeldung/participants_simple.php

Stammbaumausdruck:

Per 1. Juni haben wir mit dem Stammbaumausdruck begonnen. Das heisst dass Änderungen im Stammbaum nach dem 1. Juni evtl. nicht mehr auf dem am Fest aufgehängten Stammbaum ersichtlich sein werden (wir werden aber nach Änderungen Ausschau halten und wenn möglich diese einbeziehen).

Desserts:

Wir brauchen unbedingt noch mehr Desserts für Kaffee und Kuchen am Samstag Nachmittag! Bitte melde dich auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenn du etwas beitragen kannst (Kuchen, Süsses, Früchte, ...) - selbstgemacht oder von der Bäckerei :). Abgabe am Samstagmorgen bis 10 Uhr im Innenhof der Prestegg (bei der Namenskärtchen Abgabe) oder suche ein Komiteemiglied auf wenn du später anreist.

Anmeldungsbeitrag:

Wir haben noch ein paar Anmeldungen mit ausstehender Zahlung. Bitte versucht den Festbeitrag so bald wie möglich einzuzahlen (oder meldet euch bei uns wenn ihr nicht Teilnehmen könnt) - es kann ein paar Tage dauern bis die Einzahlung auf unserem Konto erscheint und wir können möglicherweise verspätete Zahlungen nicht noch am Fest nachschauen. Hier gibt es die Details zur Einzahlung. Wir bieten auch Finanzielle Unterstützung an wenn nötig.

Unterkategorien